[15], Am 25. Das heißt, die Mannschaft müsste erst einmal aktive Handlungen vornehmen, etwa manuell Druck aus dem Reaktor ablassen, damit das ZUNA überhaupt die Notkühlfunktion übernehmen kann. [2] Bauherren waren die Bayernwerk AG (später in E.ON aufgegangen) und RWE. Bis heute kommt kein AKW weltweit ohne sie aus – nur im AKW Gundremmingen, da sollte es ursprünglich keine geben. Die Betriebsgenehmigung des einen läuft Ende des Jahres aus. Herr Mertins, entspricht das AKW Gundremmingen den geltenden Sicherheitsnormen? Im Gegensatz dazu ist Gundremmingen aber ein Siedewasserreaktor, so wie der Reaktor in Fukushima. Das sind echte Krücken! Diese sogenannte Die umstrittene Ost-Süd-Stromtrasse soll nicht mehr in Meitingen (Kreis Augsburg) enden, sondern weiter westlich beim Atomkraftwerk Gundremmingen (Kreis Günzburg). Andernfalls sei die Effektivität des Gremiums in Gefahr. Bis 2022 soll jedes Atomkraftwerk Deutschlands vom Netz gehen und danach Stück für Stück abgebaut werden. Außerdem spricht das ZUNA nicht bei hohem Druck an und kann, anders als ein reguläres Notkühlsystem, auch kein Kühlwasser in den Reaktorkern einspeisen, solange dort hoher Druck herrscht – um nur mal zwei Unterschiede zu nennen. Inwiefern? Allerdings setzten die Konzerne durch, dass die Restlaufzeiten in Reststrommengen umgerechnet wurden. In seinem Buch konfrontiert Rainer Biesinger seine Leser mit dem gelebten Chaos der eigenen Vergangenheit. Dezember 2017 - Um 12 Uhr mittags geht Block B für immer vom Netz. Auf den Straßen dominierte damals der VW-Käfer … Die Meiler entsprechen bis heute nicht einmal den bei ihrer Inbetriebnahme geltenden Sicherheitsanforderungen. Juli 1976 • Inbetriebnahme: 26. Laut einem Gutachten des obersten Atomaufsehers im Bundesumweltministerium sind die Reaktordruckbehälter in den Gundremminger Reaktoren falsch konstruiert: Bei einem Störfall mit Druckstoß im Innern des Behälters könnte die Bodenschweißnaht reißen. Januar 1977 in Block A, in Fukushima ab dem 11. An keinem anderen Standort sind noch zwei Reaktoren in Betrieb. Ja. Ebenso könnte die Bundesatomaufsicht eine Stilllegungs-Weisung erteilen. Konkret geht es um Papiere zu den Beratungen und zur Meinungsbildung der Reaktorsicherheitskommission aus den 1970er und 1980er Jahren, aus denen hervorgehen könnte, inwiefern die Sicherheitsdefizite bereits bei Bau und Inbetriebnahme des AKW Thema waren. Im Reaktorgebäude aber steht meterhoch radioaktives Wasser und verursacht einen Totalschaden. Das AKW Krümmel ist sowohl in der Bauart (Siedewasserreaktor mit nur einem Hauptkreislauf) wie auch in der Größe und im Baujahr ähnlich den beiden Gundremminger Blöcken B und C. In Gundremmingen sind jedoch Kühltürme errichtet worden, in Krümmel erfolgt die Kühlung mit Elbwasser. Wenige Tage später, am 13. Prof. Dr. Frank Zschaler ist Hochschullehrer an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Der bei seiner Inbetriebnahme 1966 größte Leistungsreaktor der Welt wird nach zehnjähriger Anlaufphase im Dezember 1976 in die Verantwortung von RWE und Bayernwerk/Eon/Preussen Elektra übergeben. Ein Super-GAU in Gundremmingen würde das Aus für die Region bedeuten. Ich kann das aus den oben genannten Gründen nicht nachvollziehen. Wegen eines undichten Ventilgehäuses wurde Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen abgeschaltet. Die unzureichende Ausstattung der Not- und Nachkühlsysteme kann dazu führen, dass das AKW im Störfall nicht mehr beherrschbar ist. addy47168665dce1a83aea62e709e88923f0 = addy47168665dce1a83aea62e709e88923f0 + 'fos2-n' + '.' + 'de'; Diese … Jetzt auch einzigartig in Deutschland, dass in einem AKW gleich zwei Reaktoren Uran und Plutonium spalten. Das AKW Gundremmingen ist das gefährlichste in Deutschland. Es gibt keinen sachlichen Grund, warum laut Atomgesetz nur Block B 2017 vom Netz muss und Block C noch vier weitere Jahre laufen dürfen soll. Als die schwarz-gelbe Bundesregierung 2011 unter dem Druck der Anti-Atom-Proteste für jeden Reaktor ein spätestes Abschaltdatum ins Atomgesetz schrieb, billigte sie den Meilern in Gundremmingen ungeachtet aller Sicherheitsbedenken eine besonders lange Betriebszeit zu – unter anderem wegen der Mülheim-Kärlich-Strommengen. Im Buch gefunden – Seite 83Ihre Verhandlungsführung hat Böhm - Amtmann nicht von ungefähr . Schon im Jahr zuvor hat sie in Augsburg den Erörterungstermin über den hochumstrittenen Einsatz von plutoniumhaltigen MOX - Brennelementen im AKW Gundremmingen geleitet . Nach heutigen Sicherheitsmaßstäben bekämen sie erst recht niemals mehr eine Betriebserlaubnis. In Gundremmingen steht eines der noch verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland, die aktiv in Betrieb und damit am deutschen Stromnetz sind. 2021 wird auch dieses seinen letzten aktiven Reaktor vom Netz nehmen und mit dessen Rückbau beginnen. Im März 2011 wurde das Kraftwerk Isar 1, im Rahmen des beschlossenen Ausstiegs Deutschlands aus der Atomenergie, mit insgesamt sieben weiteren Kernkraftwerken abgeschaltet. [10] Das Bundesumweltministerium wollte eine Entscheidung zur Leistungserhöhung treffen, ohne den Rat der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) einzuholen. Die Reaktorsicherheitskommission hat damals interveniert – und entschieden, dass, anders als geplant, auch im AKW Gundremmingen in allen Notkühlsträngen von Block B und C ein Zwischenkühlkreislauf eingebaut werden muss. 14. Anschließend ging Sie noch darauf ein, wie der Rückbau des Kraftwerks von statten gehen soll, welche Schritte eingehalten werden müssen, um so wenig verunreinigtes Material wie möglich zu produzieren und wie der unvermeidbare atomar verseuchte Müll fachgerecht und so umweltfreundlich wie möglich gelagert wird. Reaktoren in Betrieb > Gundremmingen C (Bayern), Siedewasserreaktor • Leistung: 1.344 MW • Typ: BWR-72 • Hersteller: KWU • Das Notkühlsystem gehört zur Sicherheitsebene 3. Oktober 1984 • Abschaltung: 31. Sie haben jeweils nur Strang zwei und drei des Notkühlsystems in den Reaktorgebäuden von Block B und C untergebracht. Dies zeige, so der ehemalige Atomaufseher Dieter Majer, zu welchen Problemen der Betrieb von zwei Reaktoren an einem Standort führen könne. Die Staatsregierung signalisierte RWE daraufhin, es sei besser, den Antrag zurückzuziehen – was RWE wenige Tage später tat. Sie wird v… AKW Gundremmingen A (stillgelegt 1977 nach Havarie) Typ: Siedewasserreaktor Netto-Leistung: 237 MW Inbetriebnahme: 12.4.1967 Stillegung: 13.1.1977 Betreibergesellschaft: Kernkraftwerk RWE-Bayernwerk GmbH Störfälle: 1975 starben zwei Arbeiter durch austretenden radioaktiven Dampf aus dem Primärkühlkreislauf. Es handelt sich um die letzten Siedewasserreaktoren, alle anderen sind aufgrund ihres hohen Risikopotenzials nach Fukushima abgeschaltet worden. EnBW Energie Baden-Württemberg. Kaum ein AKW hält die Abstandsregeln ein, die für Windräder zukünftig gelten sollen. Im Januar 2006 genehmigte das Bayerische Staatsmi… 08224 78-2231. Gundremmingen wohl doch nicht so gefährlich. Oktober 1984 in Betrieb genommen. 13. Das größte Atomkraftwerk Deutschlands direkt vor unserer Haustüre – zwischen Augsburg und Ulm ist besonders gefährlich: In Gundremmingen stehen die letzten zwei deutschen Siedewasserreaktoren (gleicher Reaktor-Typ wie in Fukushima). Januar 1977 kam es um 18:34 in einer der zwei abführenden Stromleitungen des AKW Gundremmingen Block A (1966 als damals erstes großes … Dennoch zog RWE den jahrelang verfolgten Antrag auf Leistungserhöhung beider Reaktoren kurz nach Publikation des Renneberg-Gutachtens zurück. Personalie Das ist der neue Geschäftsführer im Kernkraftwerk Gundremmingen Dr. Heiko Ringel ist der neue technische Geschäftsführer des Kernkraftwerks Gundremmingen. Obwohl beide Reaktoren 1984 in Betrieb gingen, … Denn der Störfall, der möglicherweise eintritt, richtet sich nicht nach Bedingungen. Das Atomkraftwerk Gundremmingen wird immer älter und gefährlicher. Februar 2017: Das AKW Gundremmingen hat 2016 so wenig Strom produziert wie noch nie zuvor. … das sogenannte ZUNA. Der Reaktorblock erlitt bei dem Störfall einen wirtschaftlichen Totalschaden. Leck im AKW Gundremmingen (das übrigens baugleich mit dem Fukushima-Reaktor ist…): Aus der Leckage seien „einige Tropfen pro Minute“ ausgetreten und innerhalb des Kontrollbereichs des Reaktorgebäudes der regulären Abwasseraufbereitung zugeleitet worden, teilte RWE weiter mit. Der Großunfall in Fukushima hat gezeigt, dass ein schwerer Störfall in einem … Angeblich diente dieser Rechner nicht zur Steuerung der Maschine. Block B und Block C sind seit 1984 am Netz. Das sicherheitstechnische Defizit des AKW Gundremmingen beheben würde jedenfalls nur eine sachgerechte Ertüchtigung des ersten Stranges des Notkühlsystems. Kernkraftwerk Gundremmingen. Nur in Gundremmingen laufen noch zwei Reaktoren an einem Standort, was – wie wir in Fukushima gesehen haben – bei einem Unfall in einem Reaktor auch zur Unbetretbarkeit des anderen Reaktors führen kann. Es soll bei bestimmten bei der Auslegung des AKW zugrunde gelegten Störfällen eine Kernschmelze verhindern, etwa wenn Rohrleitungen im Reaktor brechen, durch die Wasser verloren geht. Es erzeugt jeden Tag Atommüll, für den es keine sichere Entsorgung gibt. Nein. Jetzt auch einzigartig in Deutsch-land, dass in einem AKW gleich zwei Reaktoren Uran und Plutonium spalten. Atomkraftgegner*innen versammeln sich vor dem Haupttor zum feiern. [20], → KGG: Homepage (Informationen des Betreibers) Es erzeugt jeden Tag Atommüll, für den es keine sichere Entsorgung gibt. Jahre nicht gewährleistet werden kann. Ja. Die Bezeichnung „Kernkraftwerk“ wird durch die Norm DIN ISO 921/834 geregelt. Gundremmingen-C (KRB-II-C) ist der letzte Siedewasserreaktor, der in Deutschland noch am Netz ist. Die Grünen fordern nun die sofortige Abschaltung der beiden noch laufenden Reaktoren, mindestens bis zur Behebung der aufgezeigten Defizite. Oktober 1984 in Betrieb genommen. Es wäre natürlich toll einen Bus voll zu bekommen. Wer B sagt, muss auch C sagen! Es muss also neues, kühles Wasser in den unter hohem Druck stehenden Reaktorkern hineindrücken? Zum Presseartikel. Jahre nicht gewährleistet werden kann. Gundremmingen B darf demnach bis Ende 2017 laufen, der baugleiche Block C sogar bis Ende 2021; dann wäre er mehr als 37 Jahre alt. Nach dem Atomgesetz gelten folgende Restlaufzeiten: bis 2021 für Brokdorf , Grohnde , Gundremmingen C. bis 2022 für Emsland , Isar/Ohu 2 , Neckarwestheim 2. AKW Gundremmingen – Wer B sagt, muss auch C sagen! Am 16. Und welche Autos wie betroffen sind. Januar 1977: Kurzschlüsse in zwei Hochspannungsleitungen führen im deutschen Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern zu einem Totalschaden. Die Arbeit setzt sich mit den Chancen und Risiken wissenschaftlicher Politikberatung auseinander. Mehr als 33.000 Bürger*innen hatten dies in einer Petition gefordert, ein Gutachten im Auftrag des FORUM zudem massive Sicherheitsrisiken offengelegt. Ein leuchtendes Zeichen gegen die Sicherheitsbedrohung durch Deutschlands gefählichstes Atomkraftwerk. Raimund Kramm von der Anti-AKW-Kampagne Schwaben berichtet: Vor 25 Jahren und einem Monat ereignete sich in Gundremmingen der erste Großunfall im zudem ersten deutschen Groß-Kernkraftwerk, mit bleibenden Folgen. Foto: KGG. September 2017 - Buchstabenformation: "Atomrisiko JETZT aBsChalten!". Der Vorfall wirft Fragen zur IT-Sicherheit auf: Wie Viren in Atomkraftwerke kommen, welchen Schaden sie anrichten können und wie Derartige Belastungen sind in einem Atomkraftwerk ungeheuer gefährlich und können jederzeit zum Super-GAU führen. Aus Ermangelung einer eindeutigen Skalierung gibt es unterschiedliche Interpretationen der Grafik. Das errechnen die Landtags-Grünen mit Zahlen des Bundesamts für Strahlenschutz. hat folgende Meldung verteilt: Ab Samstag (5.11.) 3. Das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) befindet sich nahe der Gemeinde Brokdorf im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein und wurde im Oktober 1986 erstmals durch die damaligen Eigentümer PreussenElektra und HEW in Betrieb genommen. Ein schnellerer Ausstieg als der 2002 von Rot-Grün beschlossene. Deshalb nutzten die Schülerinnen und Schüler der T12a, der T12b, sowie einige der T12d die wahrscheinlich letzte Chance, ein solches Kraftwerk zu besuchen. Irrtümlich stoppte er aber die des noch laufenden Block C. Die Notabschaltung damals gelang zum Glück. Angesichts der gravierenden Sicherheitsdefizite der Gundremminger Reaktoren könnte die Atomaufsicht ihnen sofort und ohne jede Gesetzesänderung die Betriebserlaubnis entziehen oder sie zumindest so lange vorläufig stilllegen, bis RWE etwa das Notkühlsystem den Anforderungen entsprechend nachgerüstet und ausstehende Nachweise erbracht hat. Im Buch gefunden – Seite 274... München ) ( Großflughafen München ) Starnberg ( Bundesstraßen - Konflikt ) Landshut ( AKW Ohu / Niederaichbach ) 2 ... Stadt - West ( AKW Grafenrheinfeld ) ( AKW Gundremmingen ) ( AKW Rehling ) ( AKW Rehling ) Die Beurteilung dieses ... Der Technikhistoriker Tilmann Hanel geht diesen Fragen gestützt auf eine breite Quellenbasis nach und zeigt auf, dass der von einzelnen Regierungsmitgliedern getragene Wunsch nach westdeutschen Atomwaffen nicht folgenlos blieb, sondern ... Aus Ermangelung einer eindeutigen Skalierung gibt es unterschiedliche Interpretationen der Grafik. RWE hat in den 1990er-Jahren ein zusätzliches unabhängiges Notkühlsystem gebaut, … 1977 rissen beide vom AKW wegführenden Stromleitungen, in der Folge traten … Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch! Was bedeutet das? KKW Gundremmingen qualifiziert erstmalig Strahlenschutz-Werker. Bis vor zwei Jahren brachte hier noch das Tomorrow-Festival mit einem Line-up von Alternative bis Indie-Rock die Solarpaneele zum Beben. Juni 2017: Einer repräsentativen Umfrage zufolge, ist die Mehrheit der bayerischen Bevölkerung dafür, beide AKW in Gundremmingen 2017 abzuschalten. Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH. Neben dem AKW Grohnde gibt es auch das AKW Gundremmingen, welches mit MOX-Brennstäben betrieben wird. Selbst die bayerische Atomaufsicht hat das schon vor Jahren so festgestellt. Jetzt auch einzigartig in Deutschland, dass in einem AKW gleich zwei Reaktoren Uran und Plutonium spalten. Am besten in der Übersicht schneidet noch das AKW im bayrischen Gundremmingen ab, aus einem einfachen Grund: Die Anlage gibt es nicht mehr lange. Mai 1995 . Das Atomkraftwerk Gundremmingen wird immer älter und gefährlicher. Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein studierte Physik an der RWTH Aachen, und promovierte dort 1979 mit seiner in der KFA Jülich angefertigten Dissertation. Die Teilnahme ist ab 18. zur Homepage KKW Gundremmingen Sie sollten verdeutlichten, wohin nach einem schweren Unfall die radioaktive Wolke ziehen würde. Das AKW ist aber nicht nur Mahnmal, sondern auch Schauplatz von Führungen und Horrorfilm-Drehs: Einmal im Jahr wird das Areal um das Kraftwerk zum Festivalgelände. [14], Gundremmingen-B und -C gelten als besonders gefährlich, weil sie nur mit nur einem Kühlkreislauf ausgerüstet sind. In dem Band wird die Entwicklung der Reaktorsicherheit in deutschen Leichtwasser-Kernkraftwerken nachgezeichnet. Autor: Sima Moussavian. Die Kosten dafür: 10.- € für Mitglieder 15.- € für Nichtmitglieder. War damals auch schon klar, dass alle drei Notkühlstränge zumindest dem Bemessungserdbeben standhalten müssen? eine Führung im KKW Gundremmingen. Beide sind vom selben Typ: Siedewasserreaktoren. Mit einer Nettoleistung von 1284 (Block B) und 1288 (Block C) Megawatt elektrisch ist Gundremmingen das größte AKW Deutschlands. Die erneuerbaren Energien decken bereits ein Drittel des Strombedarfs in Deutschland, die Netto-Stromexporte erreichten 2016 mit 54 Milliarden Kilowattstunden – mehr als die Jahresproduktion der fünf größten AKW – einen neuen Rekord. Eine bauartbedingte Schwachstelle, denn die Rohre mit dem unter großem Druck stehenden heißen und kontaminierten Dampf aus dem Reaktorkern verlassen dazu sowohl den Sicherheitsbehälter als auch das Reaktorgebäude (siehe Grafik Seite 24). Alles in allem war dies eine sehr informative und interessante Exkursion, die man, falls sich die Möglichkeit nochmals vor der endgültigen Abschaltung des Kernkraftwerks ergeben sollte, als Exkursion für andere Klassen im nächsten Schuljahr in Betracht ziehen sollte. Es sollte, insbesondere nach Tschernobyl, das Ansehen der Atomindustrie verbessern. Kommt es dort zu einem Leck, ist die Gefahr, dass der Reaktor „leerläuft“ und die Brennstäbe überhitzen, besonders groß. Am Standort befindet sich darüber hinaus ein Zwischenlager. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Windpark Goldboden-Winterbach / Besichtigungszeiten: April bis Oktober. Der alte Block A, ein Siedewasserreaktormit einer Leistung von 237 MW, der von 1966 bis zu einem Störfall am 13. In Gundremmingen steht Deutschlands größtes Atomkraftwerk – zwei alte Siedewasserreaktoren, die letzten ihrer Art. Und wenn nicht? [7], Nach der Fukushima-Katastrophe im März 2011 gab es im Mai 2011 eine spektakuläre Aktion von Umweltschützern gegen den Weiterbetrieb von Gundremmingen B und C, bei der Tausende von Luftballons mit Totenköpfen in die Luft aufstiegen. Erinnern wir uns doch einmal an Fukushima. Im Buch gefunden – Seite 4... und werden Übungsflüge in der Nähe des AKW Gundremmingen ( 10 km Umkreis ) nach den Erkenntnissen der Bundesregierung durchgeführt ? Derzeit erfolgt noch keine zentrale Erfassung aller Übungsflüge und ihrer genauen Streckenführung . Demnach sind etwa die Reaktordruckbehälter falsch konstruiert, so dass bei einem Unfall mit Druckstoß die Bodenschweißnaht aufreißen könnte. Dezember 2017 - Übergabeaktion auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg: ausgestrahlt überreicht gemeinsam mit dem Umweltinstitut München über 40.000 Unterschriften an Dr. Georg Nüßlein, den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das sofortige AUS beider AKW-Blöcke. Das kann man glauben oder nicht. Das Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern weist nach einer Studie des ehemaligen Leiters der deutschen Atomaufsicht, Professor Wolfgang Renneberg, gravierende Sicherheitsmängel auf. Nach einer kurzen Besichtigung des Infocenters, in welchem mit Modellen die grobe Funktion eines Kernkraftwerks gezeigt und mit zahlreichen Experimentierständen die Radioaktivität von verschiedenen Stoffen veranschaulicht wird, begrüßte uns eine Mitarbeiterin in einem Vortragssaal. Im Buch gefunden... den drei bayerischen AKW - Standorten Ohu , Gundremmingen und Grafenrheinfeld ab , heißt es in einer Presseerklärung am 9. ... Werner Buse kritisierte , dass auch nach dem Führungswechsel im Landesamt scheinbar immer noch führende ... [17], Laut Atomgesetz muss Gundremmingen-C bis 31. von Prof. Dr. Manfred Mertins (ehemaliger Sachverständiger der Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit, GRS) zeigt klare Mängel im Notkühlsystem beider Reaktoren des AKW Gundremmingen auf. Dezember überrreichten Atomkraftgegner Georg Nüßlein, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 40.183 Unterschriften zur sofortigen Abschaltung aller Reaktoren in Gundremmingen. Der Atom-Geschichte Gundremmingens tat das keinen Abbruch: Auf dem Gelände waren schon zwei weitere Meiler in Bau. März 2017: In einem 27. Bei diesem Reaktortyp – zu dem auch die havarierten Meiler in Fukushima zählten – führt der radioaktive Hauptkreislauf von den Brennelementen im Reaktorkern ohne Zwischenbarriere direkt zu den Turbinen. Welche Konsequenzen das Bundesumweltministerium daraus zieht, das ist vor allem eine politische Frage. Vorbereitung auf eine Revision und einen Test: 2. Erstens werden die Turbinen direkt vom radioaktiv kontaminierten Dampf aus dem Reaktor angetrieben. The scope of the Glossary of Nuclear Terms (Lexikon zur Kernenergie) is intended to focus on the key terms concerning the public debate about the peaceful use of nuclear energy, in order to explain the meanings of technical terms that may ... AKW Grohnde bleibt 2 Wochen länger abgeschaltet Schon der erste Meiler hier, Block A, 1966 als damals weltgrößter Leistungsreaktor in Betrieb genommen, lief gerade einmal zehn Jahre, bevor bei einem Unfall radioaktives Wasser austrat und zum wirtschaftlichen Totalschaden der Anlage führte (siehe rechts); der Reaktor ging danach nie wieder ans Netz. Kritische Infos zum AKW - Katastrophenschutz / Notfallschutz im Kernkraftwerk Wo der Katastrophenschutz die Katastrophe schützt Die differenzierte BUND - Kritik zum Thema Katastrophenschutz / Notfallschutz Fessenheim ist auf das AKW / KKW Grafenrheinfeld, Gundremmingen, Neckarwestheim, Isar, Biblis, Brokdorf, Brunsbüttel, Emsland, Grohnde, Krümmel, … Dazu kann ich nichts sagen. GLS BankIBAN: DE51430609672009306400BIC: GENODEM1GLS. Wo das AKW Gundremmingen steht, dürfte kein Windrad hin schrieb die Augsburger Allgemeine im November. August 2017 - Nächtliche Projektion auf das Atomkraftwerk Gundremmingen. Auch gegen die Flutwelle, die ein Dammbruch der oberhalb gelegenen Donaustaustufe verursachen würde, sei das AKW unter Umständen nicht ausreichend geschützt.
Thule Fahrradträger Für E-bikes, Endometriose Spezialist Hamburg, Ernährungsumstellung Periode Zu Früh, Ao-sf Verfahren Widerspruch, Leder Handyhülle Bemalen, Clinique Günstig Kaufen, Asymmetrisches Gesicht Ausgleichen, Küche Push To Open Erfahrungen, Rolly Toys Güllefass Ersatzteile, Hausunterricht Kosten, Jemandem Schaden Ohne Sich Strafbar Zu Machen,
Commentaires récents